Die sagenhafte Heilkraft der Papaya. 1x gelesen

8,69

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Die sagenhafte Heilkraft der Papaya

Harald Tietze
Taschenbuch  80 Seiten

Besonders erwähnenswert ist das Rezept für den Papaya-Sud aus grünen Papaya-Schalen und Papayablättern, das die Aborigines in Australien erfolgreich zur Krebsheilung einsetzen und das auch in Europa schon erfolgreich eingesetzt wurde.

Kategorie: Heilkräftige Pflanzen

3 vorrätig

Artikelnummer: 9783635603969 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Die sagenhafte Heilkraft der Papaya

Die sagenhafte Heilkraft der Papaya von Harald Tietze, Originalausgabe. Taschenbuch  80 Seiten, Falken Verlag 1. Februar 1998

ISBN-10: 3635603961
ISBN-13: 978-3635603969

Sie finden in diesem Buch Anwendungen und Rezepte, damit Sie selbst mit Papaya arbeiten können.

Das Buch ist voll mit fundiertem Wissen über die Papaya, z.B. wie Sie die Pflanzen züchten können.
Harald Tietze zeigt eindrücklich, wie die Papaya die Gesundheit unterstützen kann.
Besonders erwähnenswert ist das Rezept für den Papaya-Sud aus Papayablättern, das die Aborigines in Australien erfolgreich zur Krebsheilung einsetzen und das auch in Europa schon erfolgreich eingesetzt wurde.

Der Papaya-Sud 
Der von Familie Sheldon aus Australien schon aus der Zeit um 1960 verwendete und empfohlene Papayablätter-Extrakt wird gewonnen durch zweistündiges Kochen und Dämpfen von Papaya Blätterpulver: 10 g Papayablätterpulver zwei Stunden lang in einem Topf ohne Deckel mit 2 Liter Wasser bei mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser zur Hälfte verdampft ist. Mit Erythritol süßen oder noch besser mit Yacon-Saft probiotisch verfeinern. Anschließend das Blätterpulver abseihen und den Auszug in Flaschen, am besten in eine Flaska , füllen. Im Kühlschrank hält er sich 3-5 Tage. Sobald er trüb wird, wegschütten, bitte nicht mehr verwenden.


Papaya Blattpulver Wildsammlung Tee

3 Esslöffel auf einen Liter Wasser, kochend aufgießen und bis zu 30 Min ziehen oder gar köcheln lassen, danach abseihen

Der fertige Tee kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in der Flaska. Nicht in Aluminium-Töpfen oder Zinn-haltigen Töpfen kochen oder aufbewahren. Mit Erythritol süßen oder noch besser mit Yacon-Saft probiotisch verfeinern.

Holen Sie sich immer ärztlichen Rat ein. Die MedizinerInnen Ihres Vertrauens sollten jedoch mit Heilkräutern und deren Anwendung vertraut sein.

Wir wünschen Ihnen großartige Gesundheit und Lebensfreude!

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,3 kg