Mistelkraut geschnitten nur Kaltansatz 100g

3,59

3,59 / 100 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

MISTELKRAUT geschnitten (Visci albi Herba conc) Andere Namen: Donarbesen, Geißchrut, Hexenbesen. Bitte beachten, dass nur der Kaltansatz gesund ist!

Produkt enthält: 100 g

22 vorrätig

Artikelnummer: GE18-1277-K Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

MISTELKRAUT geschnitten (Visci albi Herba conc) 100 g

Mistelkraut geschnitten NUR KALTANSATZ regt den Stoffwechsel an, es ist immunstimulierend und 
zytostatisch, und es hat schon seit langem einen festen Platz in der Frauengesundheit.
Die Mistel (lat. Viscum album) galt Pfarrer Kneipp als gut für den Kreislauf. Hildegard von Bingen setzte sie für die Leber ein. Andere Namen sind Donarbesen, Geißchrut

Wichtig bei der Zubereitung: Immer nur kalt ansetzen und immer nur das Kraut nehmen.
Durch Hitze verliert die Mistel nicht nur an Wirkung, sondern entwickelt schwach giftigen Stoffe (z.B. Viscotoxin)

Wie bereiten Sie einen gesunden Misteltee zu?

Geben Sie einen gehäufter Teelöffel geschnittenes Mistelkraut in eine Tasse mit kaltem Wasser und lassen Sie ihn über Nacht ziehen. In der Früh absieben und leicht anwärmen – nicht erhitzen!
In kleinen Schlucken trinken.

Die Inhaltsstoffe des geschnitten Mistelkrauts sind hauptsächlich Lektine und Peptide. Wir verwenden vom Mistelkraut nur die Stängelspitzen (Herba Visci) und das Kraut.

Allgemeines zum Mistelkraut geschnitten nur Kaltansatz

Die anthroposophische Medizin hat die Mistel in die Krebstherapie eingeführt, weil sie nach deren Überlegungen eine Wesensverwandtschaft mit dem Tumor besitzt. Jedoch ist die einzig nachgewiesene Wirkung die der Mistellektine zur Immunstärkung. Deshalb bieten wir hier das Mistelkraut nur mit dem Hinweis auf den Kaltansatz an und bitten Sie zu diesem Thema auch die Informationen über Graviola zu lesen.

Botanisches zum Mistelkraut

Wer kennt nicht den winterlichen Anblick von kahlen Bäumen, in denen die Misteln hängen, die wir zu Weihnachten als Dekoration lieben. Und unter denen wir einander küssen dürfen. Misteln bevorzugen Obstbäume und Pappeln, aber sie wachsen auch af anderen Bäumen. Sie haben auch im Winter grüne Blätter, die markant eiförmig sind. Wichtig zu wissen: Misteln sind in rohem Zustand giftig!

Misteltee galt tatsächlich schon in der Antike als Heilmittel bei vielen Beschwerden, denn auch äußerliche Umschläge bei rheumabedingten Schmerzen, Krampfadern und Ekzemen waren üblich.

Wenn Sie das auch machen wollen, tauchen Sie ein Tuch in den warmen Tee und legen es auf die betroffenen Stellen. Oder Sie halten Ihre Hände oder Füße direkt in einen kalten Aufguss. Vielleicht machen Sie das sogar kurz vor dem Schlafengehen, um leichter einzuschlafen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,11 kg