Neemsamen gemahlen gegen Schmarotzer 100g

2,38

2,38 / 100 g

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Neemsamen (Azadirachta indica) Niem (Neem) für Pflanzen, Tier und Mensch
Verderben Sie mit Niem den Schmarotzern den Appetit, damit diese und diese nicht mehr Ihre wertvollen Pflanzen fressen. Da die Niemwirkstoffe auch auf das Hormonsystem der Schädlinge wirken, pflanzen die sich danach nicht mehr fort. Die nützlichen Garteninsekten bleiben wohlbehalten.

Produkt enthält: 100 g

128 vorrätig

Artikelnummer: DY02-1201-K Kategorie:

Beschreibung

Neemsamen geschrotet, gegen Schmarotzer

Neemsamen gemahlen gegen Schmarotzer (Azadirachta indica) Niem (Neem) für Pflanzen, Tier und Mensch
Verderben Sie mit Niem-Extrakt den Schmarotzern den Appetit, damit diese nicht mehr Ihre wertvollen Pflanzen fressen. Da die Niemwirkstoffe auch auf das Hormonsystem der Schädlinge wirken, pflanzen die sich auch nicht mehr fort. Die nützlichen Garteninsekten bleiben wohlbehalten.
Der Neembaum stammt aus Indien und ist dort seit Generationen als umfassend wirkender Gesundheitsspender wertgeschätzt. Holz, Rinde, Äste, Blätter und Samen haben wertvolle, einzigartige Inhaltstoffe, die bis heute in der Ayurveda-Heilkunde eingesetzt werden, ganz besonders gegen Parasiten bei Tier, Pflanze und Mensch (Zecken, Läuse und Flöhe, Raupen, Käferlarven, Heuschrecken, Zikaden, Blattläusen, Mehltau, Schnecken, Ameisen und Wanzen.
Inzwischen ist die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen und ebenso die Ungiftigkeit für Mensch, Haustiere und Nützlinge
Daher wird Neem als ökologisch unbedenklich eingestuft.
Für den Menschen völlig harmlos lassen sich mit den Neemwirkstoffen auch Kopfläuse, Krätzmilben, Schuppen, Nagelpilze behandeln, ebenso wird Neem in der Tierpflege eingesetzt.

Neemsamen gemahlen Pflanzenschutz gegen Schmarotzer

Sie können gemahlene Niemsamen leicht zu einem wirksamen Pflanzenschutz – und Pflegemittel mischen, in dem Sie 50 g (2 gehäufte Esslöffel) gemahlenen Niemsamen mit warmem (nicht heißem!) Wasser übergiessen, gut umrühren und dann die Mischung unter weiterem häufigem Rühren 3-6 Stunden stehen lassen.
Gießen Sie die Mischung dann durch ein Sieb und und danach noch einmal durch eine ausgediente Strumpfhose (oder ein Tuch). Drücken Sie die restliche Brühe vorsichtig aus dem Strumpf heraus.
Falls immer noch feste Bestandteile in der Lösung sind, bitte noch einmal filtern.
Diese Lösung können Sie jetzt in eine Pumpsprühflasche oder Ähnliches einfüllen und auf die Pflanzen ausbringen. So können verschiedenste Blattläuse, Dickmaulrüssler oder Raupen, Wicklerlarven und sogar Kartoffelkäferlarven
und Spinnmilben wirksam bekämpft werden.
Niem ist nahezu giftfrei, kann also auf Gemüse ausgebracht werden.
Machen Sie dies alle 14 Tage, bis die Pflanzen weitgehend frei von Ungeziefer sind.

Niem schützt den der nützt 
Warum werden die Nützlinge geschont? Weil sie nicht an den Pflanzen direkt saugen. Wenn die Schmarotzer in die behandelten Pflanzen beißen oder daran saugen, nehmen sie die Niemwirkstoffe auf. Die Niem-Extrakte verderben den Schmarotzern den Appetit und daher fressen sie nicht mehr. Zusätzlich wirkt Neem auf das Hormonsystem der Schädlinge, so dass sie sich nicht mehr fortpflanzen.
Darin liegt der Unterschied zu Pestiziden, die nicht unterscheiden zwischen Nützling und Schädling, Insektizide töten alle Insekten, mit den bekannten Nachteilen für die Umwelt.

Gemahlene Niemsamen können Sie auch zum Schutz Ihrer wertvollen Kleidung verwenden.
Streuen Sie nur sehr wenig Samen zwischen die Kleidungsstücke oder füllen Sie ein wenig in Strümpfe und legen diese zwischen die Kleidung, das beugt Mottenfraß vor.  
Lagern Sie Niemsamen möglichst luftdicht abgeschlossen, kühl und dunkel, z.B. in einer verschlossenen Blechdose.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,11 kg