Papaya. Das Krebsheilmittel der Aborigines 1x gelesen
12,81€
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Papaya. Das Krebsheilmittel der Aborigines
Andrea Ehring
Taschenbuch 126 Seiten
Das Buch enthält das Rezept zum Herstellen von Papaya-Sud aus den Schalen der grünen Bergpapaya und Papayablättern.
2 vorrätig
Beschreibung
Papaya. Das Krebsheilmittel der Aborigines
Papaya Das Krebsheilmittel der Aborigines von Andrea Ehring, Taschenbuch 126 Seiten. Das Buch enthält das Rezept zum Herstellen von Papaya-Sud aus Papayablättern.
Andrea Ehring, geb. 1957 in Düsseldorf, ist Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin und erfolgreiche Fachbuchautorin. Sie lebt in Brüggen und hält dort regelmäßig Seminare zu Ernährungsfragen.
Mehr über Papaya finden Sie in unserer Papaya-Abteilung und Büchersammlung.
Die indigenen Völker kennen Papaya-Blätter gegen Verdauungsbeschwerden und weil sie damit ihre Haut in bei Verletzungen heilen.
Papain im Papaya Blattpulver
Sein Gehalt an Papain macht es zu einem wirksamen Verdauungsmittel, wobei das Papain die Magenschleimhaut vor Beschädigungen und Geschwürbildung schützt. Papayablätter helfen bei der Sanierung der Darmflora und können antibakteriell wirken. Papaya-Blätter Pulver hilft in tropischen Ländern oft bei Wurmbefall. Wenn Sie in den Tropen nach jeder Mahlzeit eine Teelöffelspitze Papayablattpulver essen, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit kaum Parasiten / Infektionen bekommen.
Papain verbessert die Verdauung, weil es denUmwandlungsprozess von Eiweiß und Aminosäuren beschleunigt. Das scheidet Nahrungsabfälle ohne Blähung und Gärung aus. Papain ist ein Fettverbrenner ersten Grades, weil es abgelagerte Fette aus Fettspeicherzellen löst, damit anschließend die Leber sie weiter verarbeitet.
Der Papaya-Sud
Der von Familie Sheldon aus Australien schon aus der Zeit um 1960 verwendete und empfohlene Papayablätter-Extrakt wird gewonnen durch zweistündiges Kochen und Dämpfen von Papaya Blätterpulver: 10 g Papayablätterpulver zwei Stunden lang in einem Topf ohne Deckel mit 2 Liter Wasser bei mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser zur Hälfte verdampft ist.Mit Erythritol süßen oder noch besser mit Yacon-Saft probiotisch verfeinern. Anschließend das Blätterpulver abseihen und den Auszug in Flaschen, am besten in eine Flaska , füllen. Im Kühlschrank hält er sich 3-5 Tage. Sobald er trüb wird, wegschütten, bitte nicht mehr verwenden.
Papayablätter als Krebsheilpflanze der Aborigines
In der Zeitschrift „Bio“ (Ausgabe 1/1997) wird von einer Frau in Australien berichtet, die Lungenkrebs hatte und durch das Trinken von Papayatee aus den Blättern wieder gesund wurde.
Das sehr wirksame Papaya-Enzym Papain ist nur wenig in reifen Früchten, wohl aber hochkonzentriert in den Blättern der Pflanze zu finden.
Peter Erd Januar 1998
ISBN-10: 3813804712
ISBN-13: 978-3813804713
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,3 kg |
---|